Da unsere Trauung erst um 18.00 Uhr startete, hatten wir den ganzen Nachmittag Zeit für die Portraits. Leider ist das Licht zwischen 12.00 und 15.00 Uhr nicht ideal für Portraits draussen, deshalb hat Marco mich gebeten Indoor-Locations zu suchen. Das tat ich auch! Schlösser, alte Villen; you name it! In der Schweiz ist man aber nicht so wahnsinnig begeistert, wenn man anfragt ob man das Schloss/die Villa für Fotos benutzen darf, wenn man dafür nichts bezahlt bzw die Location nicht gleich den ganzen Tag reserviert.
Ich telefonierte meine Ohren wund und war mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Ein Kreuzgang und ein Jugendstil-Hotel. Nett, aber nicht was ich mir eigentlich vorgestellt habe. Ich hätte gerne eine alte Fabrikhalle oder ähnliches gehabt. In unserer Stadt gibt es zwar viel Industrie, aber die alten Fabrikhallen wurden zu Wohnhäusern oder Freizeit-Tempel umgebaut. Eine dieser alten Industriehallen beherbergt heute ein Kino, ein Kebap-Stand, Fitness-Studio und Tagungsräume. Wir sagten uns, dass wir immernoch dort ein paar "urbane" Fotos machen können, schliesslich ist zumindest ein Teil öffentlich zugänglich.
Ausserdem hoffte ich, dass es einfach bewölkt sein würde, so dass wir trotzdem draussen fotografieren können. -Da die Sonne "aber" schien, mussten wir uns entscheiden, wo wir die ersten Portraits fotografieren wollten. Aus Bequemlichkeit einigten wir uns auf das Kino/Fitness- & Convienence-Center, es war nämlich direkt gegenüber vom Hotel. Und dort bliben wir auch, bis wir für die Familien-Fotos in den Park mussten. Richtig gehört! Über 3 Stunden verbrachten wir dort! Und wir lieben jedes einzelne Foto, dass wir dort gemacht haben. Sie strahlen genau jene Urbanität/Kühlheit aus die wir uns gewünscht hatten.
Ich telefonierte meine Ohren wund und war mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Ein Kreuzgang und ein Jugendstil-Hotel. Nett, aber nicht was ich mir eigentlich vorgestellt habe. Ich hätte gerne eine alte Fabrikhalle oder ähnliches gehabt. In unserer Stadt gibt es zwar viel Industrie, aber die alten Fabrikhallen wurden zu Wohnhäusern oder Freizeit-Tempel umgebaut. Eine dieser alten Industriehallen beherbergt heute ein Kino, ein Kebap-Stand, Fitness-Studio und Tagungsräume. Wir sagten uns, dass wir immernoch dort ein paar "urbane" Fotos machen können, schliesslich ist zumindest ein Teil öffentlich zugänglich.
Ausserdem hoffte ich, dass es einfach bewölkt sein würde, so dass wir trotzdem draussen fotografieren können. -Da die Sonne "aber" schien, mussten wir uns entscheiden, wo wir die ersten Portraits fotografieren wollten. Aus Bequemlichkeit einigten wir uns auf das Kino/Fitness- & Convienence-Center, es war nämlich direkt gegenüber vom Hotel. Und dort bliben wir auch, bis wir für die Familien-Fotos in den Park mussten. Richtig gehört! Über 3 Stunden verbrachten wir dort! Und wir lieben jedes einzelne Foto, dass wir dort gemacht haben. Sie strahlen genau jene Urbanität/Kühlheit aus die wir uns gewünscht hatten.

Lesson learned:
- Auch öffentliche Orte können eine gute Kulisse abgeben! Super war, dass an einem sonnigen Samstagnachmittag das Kino nicht gerade überrant wurde. -Bei schlechtem Wetter hätten wir bedeutend mehr Menschen um uns gehabt. Klar, andere Leute starren. Aber bald merkt man das nicht mehr.
- Geduldige Trauzeugen, die euren Krempel hinterher tragen oder euch mal kurz ein Becher Wasser reichen sind mehr Wert als mit Geld aufzuwiegen ist!
2 Kommentare:
Man ihr seid der Wahnsinn...:-)
Schönes Wochenende und Grüßli in die Schweiz :-)
LG Sarah
So cool! Mehr davon! :)
Kommentar veröffentlichen