Mittwoch, 15. Oktober 2008

Jumping (the Broom)

Einer alten afrikanischen Tradition nach müssen Braut und der Bräutigam nach der Trauung über einen Besen springen. Das versinnbildlicht den Anfang des neuen Lebensabschnittes! Denn mit dem Sprung haben sie sich nun von den Eltern gelöst und brechen zusammen in eine neue Zukunft auf. Ausserdem hat dieser Brauche eine tiefere Bedeutung, denn er geht bis in die Zeit der Sklaverei zurück. So war es Afroamerikanischen Paaren zu dieser Zeit nicht gestattet legal zu heiraten. Der Sprung über den Besen diente damals als öffentlicher Akt der Eheschliessung und als Zeichen für ihre Liebe und das Commitment das sie sich geben.

Ich habe von einem Paar gelesen, dass diesen Brauch abgeändert und mit der Torten-Anschneid-Tradition vermischt hatte. So sind sie nach der Trauung aus der Zeremonie gelaufen und sind in der Mitte des Ganges gleichzeitig hochgesprungen (kein Besen, nur eine kleine Markierung auf dem Läufer, damit Beide gewusst haben, wann sie springen müssen). Sie haben im Programm erklärt, dass derjenige der höher springt in der Beziehung "die Hosen an hat". Ich finde diese Version super, leider glaube ich nicht, dass meine Louboutins das mitmachen werden bzw. meine Knie/Füsse Freude daran hätten. Ich überlege mir aber eine solche Sequenz im Vorspann des Hochzeitsvideos unterzubringen….

Oder, ich schlage gleich zwei Fliegen mit einer Klappe! Wir haben uns nämlich gedacht, dass wir ein kleines Fotostudio einrichten, mit einem einfarbigen Hintergrund und einer Kamera die mit einem Kabel ausgelöst werden kann (wir haben Halb-Profi-Fotografen in unserer Familie mit der nötigen Ausrüstung). Vielleicht sollten wir die Gäste bitten, nicht nur stehende Fotos von sich zu machen, sondern sich beim Hochspringen zu fotografieren (lassen). Das haben natürlich auch schon andere vor uns getan….

Alle Fotos via hier von da

Keine Kommentare: